Foto-Bilder von Gabriele Wiesinger und Reinhard Ammer
Die Bilder dieser Ausstellung wurden von Reinhard Ammer und Gabriele Wiesinger erstellt. Reinhard Ammer bildete mit seiner Kodak Instamatic 33 tote und scheintote Bäume ab. Die
Weiterverarbeitung am Computer und die künstlerische Gestaltung erfolgte durch Gabriele Wiesinger. Realisiert wurden die Bilder per Tintenstrahldruck auf Leinwand.
unholz am ende der tage
Die meisten der für diese Ausstellung verwendeten Fotos entstanden auf der griechischen Insel Thassos. Der Rest der Motive stammt aus Schottland, Skandinavien und von der
kanarischen Insel Hierro.
Auf Thassos vernichteten in den Jahren 1985, 1989 und 1993 gewaltige Waldbrände einen großen Teil des Waldbestandes. Bei Wanderungen über das Gebirgsmassiv des lpsarion trifft man auch heute noch auf umgestürzte Baumgerippe. In all ihrer Schattenhaftigkeit entfalten diese gefallenen Riesen eine ganz neue, gespenstische Größe.
Um dieses „Leben“, das als „Unholz“ den Trümmern des alten entwächst, voll zur Geltung zu bringen, wurden die Fotografien von Gabriele Wiesinger zu Bildern umgestaltet.
Reinhard Ammer lebt in Münchens Isarvorstadt. Er ist Lehrer für Deutsch als Fremdsprache. Eines der ausgestellten Motive schmückt das Cover seiner monovokalischen Heldenlegende „Elfenfeld“, erschienen 2007 im Münchner Kunst- und Textwerk Verlag.
Gabriele Wiesinger lebt im Alpenvorland südlich von München. Sie ist Computergrafikerin.