BIO / PUBLIKATIONEN

MY WAY – MA VIE

Ich bin 1951 in Passau geboren. In München studierte ich in den siebziger Jahren im Hauptfach Revolution und in den Nebenfächern Deutsch, Geschichte und Sozialkunde für das Lehramt an Gymnasien. Dankenswerterweise verwehrte mir der bayerische Staat nach dem Examen per „Berufsverbot“ die halblebenslang hirnerweichende Ochsentour durch den Gymnasialdienst. Ein Zweitstudium in Deutsch als Fremdsprache schloss ich 1988 an der Ludwig-Maximilians-Universität München mit der Promotion zum Dr. phil. ab. Danach sprengte ich leichten Herzens und endgültig alle Brücken in die Luft, die mich auf einen Weg zu Mordskarriere und Mordskohle geführt hätten. Ich wollte weder als Schuldirektor noch als Hochschulprofessor noch als Außenminister noch als Unternehmer noch als Kabarettist zum Rädchen im Getriebe werden. Meine unumgänglichen Brötchen verdiene ich seit 1979 in einem gesellschaftlichen Randmoränenbereich als Lehrer für Deutsch als Fremd- und Zweitsprache. So blieb mir genug Zeit und Muße, mein Studium im Fach Revolution mit der Erkenntnis abzuschließen, dass alle Bestrebungen in dieser Richtung lediglich zu einer anderen Art der Herrschaftsausübung führen. Was tun? Was denken? Lesen Sie bitte mein Ceterum Censeo gleich nebenan! Mittlerweile waren mir Melpomene, Thalia, Euterpe, Erato und Kalliope auf den Pelz gerückt. Alles Musen, die mich beschworen, poetisch tätig zu werden. Das Resultat sehen Sie unten. Aber da wird noch was nachkommen. Diese Schmuse-Musen lassen einfach nicht locker!

Publikationen

Das Deutschlandbild in den Lehrwerken für Deutsch als Fremdsprache (Dissertation – iudicium Verlag, München 1988)

Elfenfeld (Kunst- und Textwerk Verlag, München 2007, 2. Auflage 2013)

Fuß und Huf (Passauer Pegasus Nr. 44/45, S.79-92, Passau 2008)

„E“-Mail aus Hellas (Literaturzeitschrift „Am Erker“ Nr. 59, S.103f., Münster 2010)

Vokale, Vokale, Vokale (Passauer Pegasus Nr. 46/47, S.14f., Passau 2011)

Lust (Die neue Isar, Band IX der Reihe „Nymphenspiegel“, S.15, München 2012)

Vom prodesse et delectare des Schreibens mit einem Vokal (Kunst- und Textwerk Verlag, München 2013)

Elfenfeld (Hörbuch im Kunst- und Textwerk Verlag München, 2013)

Dr. Otto von Krolocks Mops Molotow (Literaturzeitschrift „Am Erker“ Nr. 66, S.85f., Münster 2013)

HERZZREISSN – 12 Rabenschwarze Münchner Gschichtn zur Mundharmonika (gespielt von Fabrizio Giannuzzi) (Verlag in der Lindenstraße, München 2014)

Der Holzweg hinter dem Schnauferlwirt (Passauer Pegasus Nr. 50, S. 231-238, Passau 2015)

Hohes Schiffsaufkommen in der Maxvorstadt (Literaturzeitschrift Torso, München / Berlin, Nr. 22, www.torsolit.de, S.18-20)

Marie (Literaturzeitschrift „Am Erker“ Nr. 70, Münster 2015)

Heimat Fragezeichen – Einige vogelfreie Gedanken über Gott und die Welt angesichts der in den Jahren 2015 und 2016 nach Christus in Europa gestrandeten Flüchtlinge aus Süd und Ost (Verlag in der Lindenstraße, München 2016)

Kultur? Kuhltur! (München schillert – Gedichte aus dem Poesiebriefkasten, hrsg. von Katharina Schweissguth, S. 108f., München 2016)

Oskar, der innere Schweinehund (Kinderbuch, Verlag in der Lindenstraße, München 2017, illustriert von Natalia Žurakowska)

Vrbovsko (Literaturzeitschrift „Am Erker“ Nr. 74, Münster 2018; auch in: LiteraturSeiten München, Januar 2018)

Erinnerungen an Erich (Literaturzeitschrift „Am Erker“ Nr. 75, Münster 2018)

Sechs auf der Wiesn (Roman), Smart & Nett Verlag, München 2019

Widerwillige Verteidigung der Geier und Wölfe gegen die Aufforster und Aufbäumer (Literaturzeitschrift „Am Erker“ Nr. 79, Münster 2020)

Aufruhr in Deutschistan – Linke, quere und rechte Politik in den Zeiten der Corona-Pandemie, Schillo Verlag, München 2021

Donauwellen (Literaturzeitschrift „Am Erker“ Nr. 82, Münster 2022)

Zurück